Was ist tag und nacht gleiche?

Der Tag- und Nachtgleiche, auch bekannt als Äquinoktium, bezieht sich auf zwei Zeitpunkte im Jahr, an denen die Sonne senkrecht über dem Äquator steht und Tag und Nacht ungefähr gleich lang sind. Dies geschieht zweimal im Jahr, am 20. oder 21. März und am 22. oder 23. September.

Die Tag- und Nachtgleiche markiert den Beginn von Frühling (Frühlingsäquinoktium) bzw. Herbst (Herbstäquinoktium) auf der Nordhalbkugel und den Beginn von Herbst bzw. Frühling auf der Südhalbkugel. Zu diesen Zeitpunkten sind die Tage und Nächte auf der ganzen Welt nahezu gleich lang, da die Sonne direkt über dem Äquator steht und die Dauer des Tageslichts und der Dunkelheit ungefähr gleich sind.

Die Tag- und Nachtgleiche ist auch ein bedeutendes Ereignis in vielen Kulturen und wird oft mit Festen und Feierlichkeiten gefeiert. Es symbolisiert den Übergang von einer Jahreszeit zur nächsten und wird als Zeichen für Erneuerung und Neuanfang angesehen.